Heartbeat <> SQE
Der früher ausschließlich externe Transceiver (der heute auf allen Ethernet-Adaptern intern enthalten ist) verfügt über eigene Signal-Leitungen in seinem Anschluß-Kabel (AUI- oder Drop-Cable). Die Verwendung dieser Signal-Leitungen ist unterschiedlich:
Bei Ethernet II bestätigt der Transceiver dem Controller jeden einzelnen Sende- und Empfangs-Vorgang. Bleibt diese Bestätigung aus, schließt der Controller, daß ein Fehler vorliegt. Wegen der Regelmäßigkeit der Meldung wird sie Heartbeat ('Herzschlag') genannt.
SQE: Signal Quality Error
Da zur Zeit der Standardisierung durch das IEEE die Hardware inzwischen durch Fortschritte in der Fertigungstechnik wesentlich stabiler lief, war die ständige Bestätigung per Heartbeat nicht mehr nötig. Statt dessen wird bei 802.3 nur noch signalisiert, wenn ein Fehler in der Signal-Güte (signal quality) vorliegt. Hierzu zählen: Collision (Kollision); Lost Carrier (Medium nicht mehr verfügbar wegen Kabel-Fehlers oder 16 Kollisionen bei Sendeversuchen in Folge). Um die Signal-Güte zu gewährleisten bzw. um den Controller entsprechend zu unterrichten, führt der Transceiver sog. SQE-Tests durch.
Die heute üblichen externen Transceiver (pocket transceiver) verfügen in aller Regel über einen Wahlschalter, um zwicshen Heartbeat und SQE wählen zu können. Eine falsche Einstellung führt zum Verlust des Medien-Zugriffs, da der Controller den Transceiver nicht mehr 'versteht'.