Isolating Error Counters
Line Error
Der line error-Zähler ist wird von allen Adaptern geführt. Er wird nicht mehr als ein Mal je Frame erhöht wenn (a) ein Frame weitergegeben oder kopiert, (b) der error detect indicator (EDI, E-Bit) im eingebenden Frame auf Null steht, (c) eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
1.
Eine Code-Verletzung zwischen starting delimiter (SD) und ending delimiter (ED) liegt vor.
2.
Eine Code-Verletzung im Token liegt vor.
3.
Es ist keine frame check sequence (FCS, Prüfsumme) vorhanden.
Burst Error
Der burst error-Zähler wird von allen Adaptern geführt. Er wird erhöht, wenn der Adapter die Abwesenheit von Pegelwechseln (transitions) über fünf Halb-Bit-Zeiten hinweg zwischen SD und ED feststellt.
Nur jeweils ein Adapter entdeckt die burst five condition, weil der Adapter, der die burst four condition (vier Halb-Bit-Zeiten ohne Pegelwechsel) feststellt, sein Sendebauteil anweist, bei Vorliegen der burst five condition ersatzweise idle-Signale zu senden (reguläre Leerzeichen = binäre Nullen mit Pegelwechsel)..
ARI/FCI (A/F Bit, A/C Bit) Set Error
ARI = address recognized indicator
FCI = frame copied indicator
Der ARI/FCI set error counter wird dann erhöht, wenn ein Adapter mehr als einen AMP oder SMP MAC-Frame empfängt mit ARI/FCI gleich Null (A=0, C=0), ohne zwischendurch einen AMP MAC-Frame erhalten zu haben.
Der Fehler-Zähler zeigt an, daß der stromaufwärts liegende Adapter (NAUN) nicht in der Lage ist, seine A/C-Bits nach Einlesen des Frames (anders: nach Kopieren des Frames) richtig zu setzen.