Beacon Process
Der Beacon-Prozeß ist der letzte Weg, einen andauernden Hardware-Fehler im Ring zu behandeln und eine mögliche 'Genesung' einzuleiten. Beacon-Frames werden von einer Station gesendet, wenn eine Störung auf der Eingangsleitung festgestellt wird und damit keine Frames mehr von der NAUN-Station erhalten werden. Die Beacon-Frames werden so lange gesendet, bis der Fehler behoben ist; das Intervall beträgt 20 Millisekunden.
Es gibt vier verschiedene Typen von Beacon-Frames, jeweils gekennzeichnet mit einer eigenen subvector ID:
Da im Beacon-Frame die Adresse der NAUN-Station angegeben wird, ist einem Ring Error Monitor oder einem Protokoll-Analysator sofort ersichtlich, zwischen welchen zwei Stationen der Hardware-Fehler aufgetaucht ist. Dies sichert kürzestmögliche Reaktionszeit.
1. Möglichkeit
Im günstigsten Fall erreichen die Beacon-Frames von Station S die besagte NAUN-Station S-1, die ihre eigene MAC-Adresse als NAUN-Adresse im Beacon-Frame erkennen. Daraus schließt sie, daß der Hardware-Fehler an ihrer Ausgangs-Leitung liegen muß. Nach Erhalt von acht acht Beacon-Frames in Folge löst sich die NAUN-Station S-1 vom Ring und führt einen Lobe Media Test durch.
Sollte dieser Test einen Fehler im Anschluß-Kabel ergeben, bleibt die NAUN-Station S-1 'draußen', und der Token-Ring ist 'geheilt': Die Beacon-Frames sendende Station S empfängt nun die eigenen Beacon-Frames und erkennt daran, daß der Ring wieder geschlossen ist. Das Beaconing wird beendet, und der Monitor Contention Process wird eingeleitet.
Monitor Contention Process: Claim Token
2. Möglichkeit
Die NAUN-Station S-1 hat den Lobe Cable Test mit Erfolg durchgeführt: Das Anschluß-Kabel ist fehlerfrei. Hierauf kehrt die NAUN-Station in den Ring zurück, und die Beacon-Frames sendende Station S geht nun ihrerseits davon aus, daß ihr Lobe-Kabel defekt ist. Sie trennt sich vom Ring und führt den Lobe Cable Test durch. Für den Fall, daß ihr Lobe-Kabel fehlerhaft ist, bleibt die Station S 'draußen', und die Nachfolge-Station S+1 beginnt den Monitor Contention Process.
Monitor Contention Process: Claim Token
3. Möglichkeit
Der Lobe Cable Test der ursprünglich "Beacon"-Frames sendenden Station S war gleichfalls erfolgreich, und die Station S kehrt in den Ring zurück. In diesem Fall beginnt die nachfolgende Station S+1, "Beacon"-Frames zu senden - und zwar endlos. Nur menschliches Eingreifen kann dann noch helfen.
Wenn der Beacon-Prozess nach 26 Sekunden nicht zu einer Selbstheilung des Ringes geführt hat, läuft das Beaconing endlos weiter.