BANalyzerInhaltZurückVor


FDDI PCI

ANSI X3T9.5 - Fiber Distributed Data Interface

Bewegen Sie den Mauszeiger auf das gewünschte PCI-Feld und drücken Sie die linke Maus-Taste.

Das FDDI MAC-Protokoll ist sehr ähnlich dem Token-Ring-Protokoll (IEEE 802.5).

Es gibt jedoch einige Unterschiede; im wesentlichen, um der höheren Geschwindigkeit von 100 Mbps (Token Ring: 16 Mbps) gerecht zu werden.

FDDI ist normiert mit ANSI ASC X3T9.5 und ISO 9314. Es arbeitet auf LWL mit der 4B/5B-Codierung: Mit einem Gesamt-Aufkommen von 125 Mbps werden 100 Mbps Nutzdaten übertragen.

Die wichtigsten Unterschiede zu Token Ring IEEE 802.5 sind:

1. Während Token-Ring-Stationen, die das Token annehmen zum Zwecke der Daten-Übertragung, darin ein Bit umsetzen, verwerfen FDDI-Stationen den Token-Frame und erzeugen einen Daten übermittelnden Frame. Auf das Umsetzen eines Token-Bits wurde wegen der hohen Geschwindigkeit verzichtet.

2. Bei FDDI wird von vornherein mit 'early token release' gearbeitet, während das bei Token Ring eher die Ausnahme ist. Bei 'early token release' wartet eine sendende Station nicht erst ab, bis das eigene Paket wieder nach einem Ring-Umlauf eintrifft, sondern schickt dem eigenen Daten-Paket sofort ein neues Token hinterher.

3. FDDI kann über deutlich weitere Entfernungen arbeiten (bis zu 100 km).

FDDI kennt folgende Frame-Typen:

1. LLC Frames / User Data

Daten höherer Protokolle, immer beginnend mit LLC.

2. MAC Frames / SMT (Station Management)

ECF - Echo Frame

ESF - Extended Service Frame

NIF - Neighbor Information Frame

PMF - Parameter Management Frame

RAF - Resource Allocation Frame

RDF - Request Denied Frame

SIF - Status Information Frame

SRF - Status Report Frame

Das FDDI SMT überwacht und steuert die Funktionen aller FDDI-Teilschichten:

a

FDDI Zugriffsverfahren:

FDDI MAC

Literatur/Quellen:

FDDI


BANalyzerInhaltZurückVor