BANalyzerInhaltZurückVor

Preamble (64 bits) (Ethernet)

Protokoll: Ethernet Ethernet PCI

Feld: Preamble (Präambel)

Länge: 64 bits / 8 Oktette

Inhalt: Synchronisations-Muster.

Während bei Token-Ring alle Ring-Stationen synchron zum Ring-Takt sind (weil der sog. Active Monitor ein ununterbrochenes, moduliertes Freizeichen" sendet), müssen Ethernet-Stationen jedes Mal bei Eintreffen eines Frames zunächst die sog. Takt-Rückgewinnung durchführen (selbes gilt für FDDI).

Hierzu lesen die Transceiver (MAUs) das eintreffende Signal mit und rekonstruieren aus dem Signal-Muster - insbesondere aus den Pegelwechseln - die aktuelle Frequenz (=Takt) des eintreffenden Frames.

Für die eigentliche Takt-Rückgewinnung wäre auch eine kürzere Präambel tauglich. Die besonderen Bedingungen des Koax-Kabels aber (dem ersten Ethernet-Kabel überhaupt) erforderten eine lange Präambel, da bis zu vier Bytes am Frame-Anfang dem Schwingungsverhalten des Koax-Kabels zum Opfer fallen können. Unter den Bedingungen von LWL und TP wäre eine kürzere Präambel möglich; aus Gründen der Abwärts-Kompatibilität jedoch wird sie bis heute beibehalten.

Die Präambel weist je nach aktueller Ethernet-Variante Unterschiede auf:

Ethernet II

Die Präambel besteht aus einem 8 Oktette langen Bitmuster, das je Oktett die Folge 10101010" enthält.

IEEE 802.3 - CSMA/CD

Die Präambel weist das Bit-Muster 10101010" nur über 7 Oktette auf; das achte Oktett enthält einen eindeutigen SFD (Start of Frame Delimiter) mit dem Bit-Muster 10101011", bei dem das letzte Bit statt auf 0" auf 1" gesetzt ist.

Dadurch kann selbst bei fehlerhaftem Empfang der Präambel der eigentliche Frame-Beginn (mit der Destination Address) eindeutig erkannt werden.


BANalyzerInhaltZurückVor