SMT - Station Management Protocol
Das SMT-Protokoll dient der Steuerung und Überwachung des FDDI-Ringes bzw. der einzelnen FDDI-Knoten.
Das SMT führt dazu in jedem Knoten eine MIB mit entsprechenden Management-Daten.
FDDI-Management-Daten sind nach ISO im Standard 1.0.9314.1 ausgearbeitet; gleichwohl ist FDDI auch in den Management-Plattformen CMIP (1.0.9596.2) und SNMP (1.3.6.1.2.1.10.15) erfaßt:
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiSMTpkg(1)
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiMACpkg(2)
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiPATHpkg(3)
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiPORTpkg(4)
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiSMT(16)
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiMAC(32)
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiPATH(50)
iso(1).standard(0).fddi(9314).mib(1).fddiPORT(64)
iso(1).standard(0).ips-osi-mips(9596).cmip(2)
iso(1).org(3).dod(6).internet(1).mgmt(2).mib(1).transmission(10).fddi(15)
SMT-Frames sind zeitlich sehr tolerant: Die Antwort auf einen SMT-Request in Form einer SMT-Response darf 30 Sekunden und mehr auf sich warten lassen, damit möglicher Echtzeit-Datenverkehr nicht gestört wird. Die eindeutige Zuordnung von SMT-Request und SMT-Response wird über die Transaction ID (4 Bytes) (FDDI) sicher gestellt.
>>>
NIF - Neighbor Information Frames
PMF - Parameter Management Frames
RAF - Resource Allocation Frames
SIF - Status Information Frames